Leichtathletik im TuS Bad Aibling
Traditionell trafen sich die Leichtathleten des TUS Bad Aibling zu ihrer Vollversammlung im Kriechbaumersaal in Mietraching.
Spartenleiterin Birgit Posselt konnte zahlreiche aktive Sportler begrüßen und ehren und blickte auf ein erfolgreiches Jahr für die Sparte Leichtathletik zurück:
6 Athleten wurden in den Bayern-Kader berufen (Maximilian Berger, Laurin Posselt, Florian Frank, Eileen Bayer, Sarah Schilling und Lara Mößthaler) und wurden zusammen mit weiteren jungen Athleten für ihre besonderen Erfolge bei regionalen und Bayerischen Meisterschaften und in der deutschen Bestenliste geehrt.
Anschließend nahmen die erfolgreichen 53 Absolventen des Deutschen Sportabzeichens ihre Urkunden entgegen.
Teilnehmer aller Jahrgänge - von 6 bis 83 Jahren waren dabei.
Sein 45. Sportabzeichen erhielt Herr Krause mit 80 Jahren - natürlich, wie immer in Gold!
Lobend wurde der Einsatz der Ehrenamtlichen als Kampfrichter, Trainer oder Helfer erwähnt - die Spartenleitung bedankte sich dafür mit einem kleinen Geschenk. Mit vielen humorvollen Bildern und Filmen, die die vergangene Saison Revue passieren ließen, klang der kurzweilige Abend aus.
Mitte September fanden in Aschheim die Kreismeisterschaften im BWK statt. Hier starteten Carolin Färber und Sonja Fuhrmann im Block Lauf und holten sich punktgleich (2076 Pkt.) den Doppelsieg. Sie beflügelten sich gegenseitig und jede erzielte ein paar persönliche Bestleistungen. Sonja hatte beim Weitsprung, Ballwurf und den 800m die Nase vorn, während Carolin bei beiden Sprints den schnelleren Schritt hatte.
Zwei Wochen später versuchte sich Sonja bei den Oberbayerischen Meisterschaften in Schongau in einer für sie eher neuen Disziplin, dem Stabhochsprung. Nach verhaltenem Start, begründet in einer leichten Verletzung beim Einspringen, kam sie immer besser in den Wettkampf und überquerte schließlich noch die Latte in 2,20m Höhe, während die Konkurrenz schon 30cm tiefer ausstieg. Mit dieser Höhe wurde sie somit Oberbayerische Meisterin.
Mit Begeisterung und Stolz wurde die außergewöhnliche Nachricht der Nominierung von sechs Aiblinger Leichtathleten für den Bayernkader beim TUS Bad Aibling aufgenommen. Florian Frank, Max Berger, Laurin Posselt (alle im Bereich Lauf), Eileen Bayer, Sarah Schilling (beide Sprint) und Lara Mößthaler (Hochsprung) erhalten nun ein Jahr lang spezielle Maßnahmen durch den bayerischen Landesverband, um ihre Talente zu fördern. Die Spartenleiterin Birgit Posselt sieht sowohl in der hohen Anzahl der Nominierten wie auch an den unterschiedlichen Disziplinen eine Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit der gesamten Sparte.
Auf den Punkt topfit zeigten sich die Aiblinger U18/20 Athleten auf der Bayerischen Meisterschaft in Erding. Johanna Eberlein (13,44) und Luisa Schmitt (13,30) starteten über 100 m gleich mit (Saison-)Bestleistungen. Lisa Janisch konnte ihr bereits hohes Niveau im ersten Jahr über die Hürdendistanz stabilisieren (14,80) und belegte eine starken 4. Platz. Die Sensation gelang der 4x100 m Staffel mit Lisa Janisch, Eileen Bayer, Lena Cimbalnik und Sarah Schilling, die den 2. Platz erreichten und mit einer fantastischen Zeit (49,10) den Vereinsrekord um über eine Sekunde unterboten. Die zweite Silbermedaille holte sich Eileen über 400 m in ebenfalls hervorragenden 57,78, womit sie auch die Norm für die Deutsche Meisterschaft über eine Sekunde unterbot und sich in der bayerischen Spitze etabliert. Über 200 m gelang Lena der Einzug ins B-Finale (27,21) und Eileen ein 5. Platz mit einem neuen Vereinsrekord und einer erneuten deutschen Quali in 25,61. Die 3. Silbermedaille holte sich Max Berger in einem beherzten Lauf über 800 m. Leider blieb er auch diesmal mit 1:59,03 knapp über deutschen Norm. Bereits für die Deutsche qualifiziert hat sich Florian Frank, der mit dem 4. Rang leider eine sicher geglaubte Medaille über 3.000M. (9:21,25) am Ende aus der Hand geben musste.
Nachdem die Stadtmeisterschaften im vergangenen Jahr witterungsbedingt entfallen mussten, traten die Leichtathleten des TuS Bad Aibling in diesem Jahr bei optimalen äußeren Bedingungen wieder im Jahnstadion gegeneinander an und ermittelten die jeweiligen Vereinsmeister der unterschiedlichen Alterskategorien. Zahlreiche Athleten im Alter von vier bis 80 Jahren nahmen an Dreikämpfen (Sprint, Wurf/Stoß, Weitsprung) teil. Ferner maß sich ein Großteil der Kinder im 800m-Lauf. Die traditionelle Familienstaffel – dieses Mal als Pendelstaffel absolviert – beschloss den sportlichen Teil. Athleten, Trainer und Besucher ließen den Abend am Buffet aus mitgebrachten Speisen ausklingen.
Mit der süddeutschen Meisterschaft wurde die heiße Phase der Saison eingeläutet und unsere Aiblinger zeigten sich auf den Punkt topfit. Lisa Janisch qualifizierst sich mit einer fantastischen Zeit für das B-Finale wurde dort sehr gute Fünfte. Die Staffel mit Eileen Bayer, Lena Cimbalnik, Johanna Eberlein und Lisa Janisch,belegten den guten 10. Platz. Eileen erlief mit der 5.-besten Tageszeit über die 200 m nicht nur den 11. persönlichen Vereinsrekord in diesem Jahr, sondern unterbot damit auch die Norm für die Deutsche Meisterschaft. Max Berger erreichte über 800 m einen sehr guten 7. Platz und verfehlte die Norm nur um eine Hundertstel Sekunde, Florian Frank erlief sich über 3.000 m einen starken 5. Platz.
Die Sparte Leichtathletik lädt herzlich zum diesjährigen Vereinssportfest mit Stadtmeisterschaft am Montag, den 23.Juli 2018 (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Montag, 30. Juli 2018), ein. Alle Aktiven bestreiten in ihren Altersklassen einen Dreikampf (Sprint - Weitsprung - Schlagballwurf oder Kugelstoß) und für’s Sportabzeichen eine Langstrecke: je nach Alter 800 m oder 3000 m.
Treffen zum Aufbau: 16:15 Uhr
Beginn der Wettkämpfe: ab 17:00 mit den Schüler- und Jugendgruppen
Erwachsene können auch am Dreikampf teilnehmen, aber bitte mit Voranmeldung per email an spartenleitunglatusbadaibling@gmail.com. Den Höhepunkt bildet wie immer die Familienstaffel (2 Erwachsene + 2 Kinder). "Mischfamilien" können gebildet werden. Gestartet wird der Staffellauf direkt nach dem Dreikampf.
Natürlich brauchen wir viele Fans und Zuschauer, Familienangehörige, Freunde und Bekannte zum Anfeuern. Anschließend Buffet und gemütlicher Ausklang für alle mit Siegerehrung. Bitte bringt Salate, Brote, Pizzateilchen für ein kleines - großes Buffet sowie Teller, Becher und Besteck mit. Getränke organisiert die Abteilung Leichtathletik.
Auf einen netten sportlichen Abend freuen sich die Organisatoren der Sparte Leichtathletik
Auch heuer findet die Traditions-Veranstaltung am Sportplatz an der Jahnstraße statt. Aktive des Sportvereins bauen jedes Jahr einen neuen „Hansl“, organisieren die Kinderbeschäftigung und kümmern sich um die Bewirtung. Das Feuer, das in der Nacht entzündet wird, steht in Zusammenhang mi der Sommersonnenwende am 21. Juni und dem Johannisfeuer.
Das bunte Sport- und Spiele-Treiben zum Mitmachen beginnt am Freitag, den 22. Juni ab 18.00 Uhr. Showeinlagen der TuS Sportgruppe Bewegung und Tanz sorgen zusätzlich für Unterhaltung. Bei Einbruch der Dämmerung wird das Sonnwendfeuer angezündet. Dem TUS-Hansl wird ordentlich eingeheizt und man kann gebannt ins Feuer schauen bis der letzte Funke verglüht, zusehen und dabei sein, wenn der Hansl brennt, ein faszinierendes Erlebnis für Groß und Klein. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Kühle Getränke und Spezialitäten vom Holzkohlegrill erwarten die Gäste.
Die Sparten Turnen und Leichtathletik freuen sich über zahlreichen Besuch vieler TuS Familien, Freunde und Aiblinger Bürger zum Hanslverbrennen. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.
Der bayerische Cheftrainer der Leichtathleten Andreas Knauer hat die Aiblingerin Lisa Janisch zu einem Lehrgang mit den besten bayerischen und deutschen Hürdenläufern eigeladen. Fünf Tage lange wurde in der Sportschule Oberhaching hart gearbeitet, um sich in einer der anspruchsvollsten Disziplinen weiter zu verbessern. Der Hürdentrainer und immer noch aktive Spitzenläufer Jan Schiendzielorz war beeindruckt von Lisas rascher sportlicher Integration auf das sehr hohe Niveau. Mit einigen Hausaufgaben ausgerüstet wird Lisa in den anstehenden Wettkämpfen das Gelernte sicherlich erfolgreich umsetzen.
Das internationale Ludwig-Jall-Sportfest war gespickt mit internationalen und nationale Stars der Leichtathletik-Szene. Davon angespornt lief Eileen Bayer mit 12,72 über 100 m, nun ohne Rückenwind, eine persönliche Bestleistung und unterbot locker den Vereinsrekord. Bei ihrem ersten Versuch über 400 m. knackte sie mit 59,96 die 1-Minute-Schallmauer und wurde in einem starken Feld und in der höheren Altersklasse sehr gute vierte. Aktuell belegt sie damit in Bayern den 2. Platz. Johanna Eberlein konnte ihre 200 m - Bestleistung trotz Gegenwind auf gute 28,32 verbessern. Auch Lena Cimbalnik unterbot mit 13,29 ihre 100 m - Bestleistung. Über 400 M. lief sie 66,65, Luisa Schmitt haderte beim Weitsprung noch etwas mit dem Anlauf und erreichte dennoch gute 4,62 m. Beim Kugelstoßen kam sie auf ebenfalls gute 9,25 m. und belegte den 4. Rang.
Das Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg war geprägt von starken Windböen. Die Aiblinger Athleten ließen sich davon jedoch nicht irritieren und zeigten wieder mal sehr gute Leistungen. Johanna Eberlein (13,47), Lisa Janisch (12,89) und Eileen Bayer (12,48) starteten fulminant mit drei Bestleistungen über 100 Meter. Wenn auch Eileens Zeit wegen zu starken Rückenwinds keine offizielle Gültigkeit besitzt, so haben wir mit Lisa nun erstmalig in Aibling drei Läuferin mit einer Zeit unter 13 Sekunden. Obwohl Lisa am Ende ihres Hürdenlaufes immer noch mit der einen oder anderen Hürde haderte, errang sie noch den 2. Platz. Johanna verbesserte über 200 m ihre Bestleistung trotz Gegenwinds auf 28,63, während Eileen über 200 m sehr gute Dritte wurde. Verletzungsbedingt konnte Luisa Schmitt den Weitsprungwettkampf nicht zu Ende führen und erreichte bis dahin gute 4,74 m. Unsere Läuferjungs erreichten ebenfalls hervorragende Platzierungen. Max Berger wurde über 800 erster, Florian Frank über 3.000 und Laurin Posselt über 2.000 wurden jeweils nur knapp geschlagen sehr gute zweite.
Am 5. Mai fanden die Bayerischen Meisterschaften Langstaffeln und 4x400m Staffeln in Neuendettelsau bei Ansbach statt. Das harte Training der letzten Wochen und Monate wurde mit einem großartigen Erfolg belohnt: Florian Frank, Laurin Posselt und Maxi Berger wurden in 8:25 min Bayerische Meister der männlichen Jugend U18 in der 3x1000m Langstaffel.
Gratulation!