Unser Heimatstadion

Die Stadionrekorde

Frauen

In dieser Datei finden Sie die Stadionrekorde der Frauen:

Stadionrekorde Frauen.xlsx

Männer

In dieser Datei finden Sie die Stadionrekorde der Männer:

Stadionrekorde Männer.xlsx

Weibliche Jugend A

In dieser Datei finden Sie die Stadionrekorde "Weiblich Jugend A":

Stadionrekorde Weiblich Jugend A.xlsx

Männliche Jugend A

In dieser Datei finden Sie die Stadionrekorde "Männlich Jugend A":

Stadionrekorde Männlich Jugend A.xlsx

Weibliche Jugend B

In dieser Datei finden Sie die Stadionrekorde "Weiblich Jugend B":

Stadionrekorde Weiblich Jugend B.xlsx

Männliche Jugend B

In dieser Datei finden Sie die Stadionrekorde "Männlich Jugend B":

Stadionrekorde Männlich Jugend B.xlsx


Die Geschichte unserer Sparte

2000 - Heute

  • 2014 
    Die herausragende Leistung des Jahres war der Bayerische Meistertitel im Crosslauf von Felippa Uebelhack. Mit Alexander Endres und Johannes Dietel schafften zwei Athleten die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften. 

  • 2013 
    Wieder ein tolles Jahr für die Leichtathleten! Unsere starke B-Jungend-Mannschaft schaffte es den Deutschen Meistertitel im Crosslauf nach Bad Aibling zu holen! Johannes Dietel  mit einem starken 4. Platz, Kilian Stich (Platz 16) und Alexander Endres (Platz 25) setzten in diesem Jahr das Maß der Dinge!

  • 2012 
    Eines der erfolgreichsten Leichtathletik-Jahre, die der TuS Bad Aibling jemals hatte. Überragend, die Deutsche Meisterschaft von Philipp Singer im Block Wurf - mit dieser Leistung steht er auch in der DLV-Rangliste auf Platz 1! 14 Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften von 7 Athleten - das ist ein großartiges Ergebnis!

  • 2011 
    Beste Leistung des Jahres war der 4. Platz von Kilian Hartmann im Zehnkampf der männlichen Jugend A. Anna-Lena Stich erzielte bei den Mädels die hochwertigste Leistung - Platz 7 bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Cottbus sind ein toller Erfolg. Auf bayerischer Ebene waren unsere Athleten viermal erfolgreich - drei Meistertitel von Anna-Lena Stich sind hier sicherlich herausragend!

  • 2010 
    Wieder ein erfolgreiches Leichtathletik-Jahr! Zwei Athletinnen nahmen an Deutschen Meisterschaften teil - Anna-Lena Stich erreichte einen tollen 5. Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm, Daniela Gremm durfte sich über die Teilnahme an den Juniorenmeisterschaften in Regensburg freuen! Fünf bayerische Meistertitel sind ein eindrucksvoller Leistungsnachweis unserer Sportlerinnen und Sportler.

  • 2009 
    Kilan Hartmann war mit zwei Bayerischen Meistertiteln und einem 5. Rang bei den nationalen Titelkämpfen der erfolgreichste Aiblinger Leichtathlet. Für weitere Spitzen-Ergebnisse auf bayerischer Ebene sorgten Niklaus und Christoph Roscheck. Einige hochkarätige Zugänge vom TSV 1860 Rosenheim sorgten am Ende der Saison für Aufsehen. Prominentester Zugang war Nicole Klasna als amtierende Deutsche Meisterin über die 800 m in der weiblichen Jugend B

  • 2008 
    100-Jahr Feier der Sparte mit Jubiläums-Sportfest und Einweihung der neuen Stabhochsprung Anlage(Geschenk der Stadt Bad Aibling). 7 Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften! Beste Platzierung: 4. Platz von Niklaus Roscheck im Zehnkampf der Männer. 3 Bayerische Meistertitel durch Steffi Niedermeier(Block-Lauf), Kilian Hartmann(10-Kampf) und Niklaus Roscheck(10-Kampf). Zum 2. Mal Verleihung der Auszeichnung "Talentezentrum Bayerns" durch den BLV.  

  • 2007 
    Beste DM-Platzierung: Der 4. Platz von Kilian Hartmann (M14 8-Kampf).
    Insgesamt fünf Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften und zwei Bayerische Meistertitel durch Elena Horn (Juniorinnen Stabhochsprung) und Nilaus Roscheck (Junioren 10-Kampf) gehen auf das Konto der Aiblinger Leichtathleten

  • 2006 
    Beste DM-Platzierung: Der 5. Platz von Niklaus Roscheck im Zehnkampf der Junioren.
    Sieben Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften und fünf Bayerische Meistertitel durch Kilian Hartmann (M14 Diskus & 8-Kampf), Niklaus Roscheck (Junioren Weitsprung & 10-Kampf) und Gerit Wagner (MJB 1500 m Lauf) sind eine stolze Bilanz.

  • 2005 
    Verleihung der Auszeichnung "Talentezentrum Bayerns" durch den BLV. Beste DM-Platzierung: Der 7. Platz von Amelie Arbinger im Siebenkampf der W14. Vier weitere Teilnehmer an Nationalen Meisterschaften, sowie vier Bayerische Meistertitel durch Carmen Loeken (WJB Diskus), Niklaus Roscheck (Junioren 10-Kampf) und Christoph Roscheck (MJA Weitsprung und 10-Kampf) können sich auf jeden Fall sehen lassen.

  • 2004 
    Weitere Erfolge für die Roscheck-Brüder bei den Deutschen Meisterschaften 11. und 13. Platz. Vier Bayerische Meistertitel zeigen den Aufwärtstrend der Aiblinger Leichtathletik. 

  • 2003 
    Top-Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften: Christoph Roscheck gewinnt Bronze im Zehnkampf der Jugend B, Carmen Loeken wird Vierte im Block Wurf der Schülerinnen W15. Die Aiblinger Athleten fahren sechs Bayerische Meistertitel ein: Christoph Roscheck (MJB Weitsprung in der Halle und Freiluft, Weitspung MJA, Fünfkampf) und Carmen Loeken (W15 Block Wurf & Diskus)
    Das sportlich so erfolgreiche Jahr wird überschattet durch den Tod von Werner Poleske.

  • 2002 
    3 Titel bei Bayerischen Meisterschaften durch die Brüder Roscheck: Niklaus gewinnt den Weitsprung der Jugend A, Christoph den Zehnkampf und den Hallen-Siebenkampf bei der Jugend B

  • 2001 
    Günter Taschler aus Südtirol schraubt den Stadionrekord im Speerwurf der Männer auf 71,29 Meter.

  • 2000 
    Seniorenweltbestleistung in Bad Aibling durch Gertraud Schönauer vom ATSV Innsbruck im Speerwurf

1988 - 1999

  • 1999
    Niklaus Roscheck gewinnt bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler die Bronzemedaille im Block Lauf.

  • 1998 
    Gottfried Filipitsch läft seinen 50. Marathon Bayerischer Rekord durch Niklaus Roscheck im Block Lauf

  • 1997 
    Bettina Steinborn Elfte bei den Deutschen Meisterschaften im Siebenkampf der Juniorinnen Renovierung der Kunststoffbahn und der Radien mit der Weit- und Hochsprunganlage

  • 1996 
    Bettina Steinborn Bayerische Meisterin im Vier- und Siebenkampf der weiblichen Jugend A

  • 1995 
    Gottfried Filipitsch Vierter bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften, Tod des langjährigen Kampfrichters Nik Huber

  • 1994 
    Durchführung der Bayerischen Waldlaufmeisterschaften im Kurpark

  • 1993 
    Josef Robeis Dritter bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften über 5.000 m Bettina Steinborn Neunte im Blockwettkampf der weiblichen Jugend bei der Deutschen Meisterschaft

  • 1992 
    Drei Bayerische Vizemeistertitel durch Bettina Steinborn, Gottfried Filipitsch und Richard Holzer Richard Holzer wird Vierter bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren über 25 km und Siebter bei den Europäischen Seniorenmeisterschaften über 10.000 m und im Marathonlauf

  • 1991 
    Ausrichtung der Kreis- und Obb. Waldlaufmeisterschaften und der Obb. Seniorenmeisterschaft

  • 1990 
    Durchführung der Oberbayerischen Senioren- und der Oberbayerischen Waldlaufmeisterschaften

  • 1988 
    Herbert Steinbach neuer Spartenleiter

1972 - 1987

  • 1987 
    Teilnahme von Richard Holzer und Josef Robeis an der Deutschen Seniorenmeisterschaft

  • 1986 
    Renovierung der Kunststoffbahn Durchführung eines Stadtlaufes

  • 1985 
    Tod von Viktor Niemitz und Mani Antretter Das Sommersportfest wird als "Andreas-Antretter-Gedächtnissportfest" weitergeführt

  • 1984 
    Erstmalige Durchführung von Trainingslagern in Südtirol

  • 1982 
    Brigitte Gerzer wird Deutsche Vizemeisterin im Speerwurf der weiblichen Jugend A

  • 1979 
    Länderkampf Bayern-Österreich in Bad Aibling

  • 1978 
    Magnus Müller neuer Spartenleiter Brigitte Gerzer wird Oberbayerische-, Bayerische Vize- und Deutsche Schülermeisterin im Speerwurf

  • 1976 
    Josef Walter Jun. wird zweifacher bayerischer Meister

  • 1974 
    Bau einer Kunststoffbahn mit Eröffnungssportfest am 24. August

  • 1972 
    Mani Antretter wird neuer Spartenleiter

1908 - 1971

  • 1967
    Karl Loibl neuer Spartenleiter

  • 1964 
    Martin Lechner wird Deutscher Vizemeister im Marathonlauf Er scheitert bei der Olympiaqualifikation für Tokio in Berlin

  • 1960 
    Sechs Kreisrekorde durch Martin Lechner

  • 1959 
    Ausrichtung der Inn/Chiemgaumeisterschaft

  • 1948 
    Hannes Braun wird Deutscher Jugendmeister im Hochsprung. Josef Riedl wird Deutscher Jugendmeister im Kugelstoß und Diskuswurf.

  • 1946 
    Wiedergründung der Sparte Leichtathletik durch Andreas "Mani" Antretter

  • 1945 
    Die Leichtathleten betätigen sich ohne Vereinsbindung

  • 1938 
    Bau der Tribüne und Einweihung des Sportplatzes

  • 1937 
    Ausbau des Sportplatzes an der Jahnstrasse zum Stadion mit 400 m Aschenbahn

  • 1908 
    Gründung der Atra (Vorfahr der Leichtathletik)

Jahrbücher

Jahrbuch 2015 Pdf
PDF – 2,8 MB 5 Downloads
Jahrbuch 2014 Pdf
PDF – 4,3 MB 5 Downloads
Jahrbuch 2013 Pdf
PDF – 4,3 MB 6 Downloads
Jahrbuch 2012 Pdf
PDF – 2,5 MB 3 Downloads
Jahrbuch 2011 Pdf
PDF – 2,5 MB 3 Downloads
Jahrbuch 2010 Pdf
PDF – 4,9 MB 6 Downloads
Jahrbuch 2009 Pdf
PDF – 6,2 MB 6 Downloads
Festschrift Zur 100 Jahr Feier Pdf
PDF – 6,9 MB 6 Downloads
Jahrbuch 2008 Pdf
PDF – 6,4 MB 6 Downloads

Vereinsrekorde

Vereinsrekorde Xlsx
4 Downloads

Journaleinträge

Journal 2015 Pdf
PDF – 102,7 KB 5 Downloads
Journal 2013 Pdf
PDF – 94,7 KB 4 Downloads
Journal 2012 Pdf
PDF – 169,7 KB 4 Downloads
Journal 2011 Pdf
PDF – 135,7 KB 5 Downloads
Journal 2010 Pdf
PDF – 274,0 KB 3 Downloads
Journal 2009 Pdf
PDF – 277,6 KB 4 Downloads
Journal 2008 Pdf
PDF – 154,7 KB 4 Downloads
Journal 2007 Pdf
PDF – 202,3 KB 5 Downloads
Journal 2006 Pdf
PDF – 119,2 KB 4 Downloads